Anleitung

sevdesk Rechnungen aus externen Quellen Importieren

Rechnungen aus anderen Programmen und Diensten zu sevdesk importieren einfach erklärt.

sevdesk Rechnungen importieren

Nicht alle Rechnungen entstehen direkt in sevdesk. Oft werden Belege auch von externen Systemen oder Dienstleistern erstellt – zum Beispiel aus deinem WooCommerce-Shop oder durch Abo-Zahlungen über Stripe. Damit deine Buchhaltung vollständig und korrekt bleibt, möchtest du diese Rechnungen selbstverständlich auch in sevdesk übernehmen.

Dafür stellt dir sevdesk eine praktische Funktion zur Verfügung: den Import von Rechnungen – in sevdesk als Einnahme-Belege bezeichnet.

sevdesk Rechnungen importieren - Einnahme Belege

sevdesk Rechnungen importieren - Einnahme Belege

Externe Rechnungen zu sevdesk Importieren

Um externe Rechnungen in sevdesk zu importieren, gehst du in der Navigation auf „Rechnungen“ → „Rechnung hochladen“ oder alternativ auf den Bereich „Belege“. Dort wählst du „Einnahme“ aus und lädst deine externe Rechnung hoch.

Praktisch: Du kannst auch gleich mehrere Dateien auswählen und diese per Drag & Drop in das große Upload-Feld ziehen.

Nach dem Upload erstellt sevdesk automatisch Beleg-Entwürfe und erkennt dabei in vielen Fällen schon selbstständig wichtige Angaben wie Belegnummer, Summen und Steuern.

sevdesk Rechnungen importieren Einnahmebelege vor der Vervollständigung

sevdesk Rechnungen importieren Einnahmebelege vor der Vervollständigung

Importierte Rechnungen in sevdesk vervollständigen

Sobald deine Beleg-Entwürfe hochgeladen sind, kannst du diese ganz einfach weiterverarbeiten. Fahre mit der Maus über einen Einnahme-Beleg-Entwurf und markiere alle Belege, die du importieren oder vervollständigen möchtest. Anschließend klickst du auf „Bearbeiten“ – und die Sammelbearbeitung für alle ausgewählten Belege startet.

Stelle sicher, dass bei Details "Einnahme" ausgewählt ist

Stelle sicher, dass bei Details "Einnahme" ausgewählt ist

Prüfe im Anschluss, ob alle Daten korrekt ausgefüllt sind. Bei der Kategorie wählst du in der Regel „Erlöse 19 % USt“ aus.

Erlöse 19% USt für Einnahmebeleg beim sevdesk Rechnungsimport

Erlöse 19% USt für Einnahmebeleg beim sevdesk Rechnungsimport

Und fertig, du hast deine externen Rechnungen erfolgreich in sevdesk importiert.

sevdesk Rechnungen importieren automatisieren

Zusätzlich bietet sevdesk zahlreiche 3rd-Party-Integrationen für den automatisierten Rechnungsimport an. Dazu gehören unter anderem Shopify, Shopware, Stripe oder WooCommerce. Wenn du eine dieser Integrationen nutzt, kannst du dir die oben beschriebenen manuellen Schritte komplett sparen – die Belege werden automatisch in sevdesk übernommen.

sevdesk Integrationen für automatischen Rechnungsimport

sevdesk Integrationen für automatischen Rechnungsimport

Fazit

Gerade in der Buchhaltung spart Automatisierung nicht nur viel Zeit, sondern reduziert auch Fehlerquellen. Statt jede Rechnung manuell hochzuladen und nachzupflegen, sorgt der automatisierte Import dafür, dass alle Belege vollständig und korrekt in deinem System landen. Besonders bei sevdesk Rechnungen aus externen Quellen – wie aus Shopsystemen, Payment-Providern oder Abo-Diensten – ist diese Automatisierung sinnvoll. Du behältst jederzeit den Überblick, vermeidest doppelte Arbeit und stellst sicher, dass deine Buchhaltung stets aktuell und rechtssicher bleibt.

Bereit für effizientere Prozesse?

Starte noch heute mit sevdesk2SEPA und automatisiere deine SEPA-Lastschriftprozesse.